Curriculum
- 5 Sections
- 35 Lessons
- 10 Weeks
Expand all sectionsCollapse all sections
- Einführung in das Risikomanagement6
- Mehrwert des Corporate Risk Management8
- 3.1Über die Relevanz des Risikomangements auf Unternehmensebene
- 3.2Die Steuerung der Risiken ist Aufgabe der Geschäftsführung
- 3.3Sicherstellung der Investitionstätigkeit – Die finanzwirtschaftliche Value-Proposition #1
- 3.4Weitere Vorteile durch eine Reduktion von Ertragsschwankungen
- 3.5Risikomanagement zur Vermeidung von Kosten durch finanzielle Schieflage
- 3.6Inwiefern Risikomanagement die Steuerlast reduzieren kann
- 3.7Risikomanagement als treibende Kraft zur Erreichung der Unternehmensziele
- 3.8Risikomanagement fördert Jobsicherheit
- Praxisperspektive5
- Enterprise Risk Management - Ein unternehmensweit integrierter Ansatz15
- 5.1ERM Definition
- 5.2Mehrwert durch unternehmensweite Integration
- 5.3Der Risikomanagement Prozess
- 5.4Risikoidentifikation
- 5.5Risikobewertung
- 5.6Risikoaggregation
- 5.7Risikosteuerung
- 5.8Operatives Risikomanagement
- 5.9Gezielter Einsatz von Finanzinstrumenten
- 5.10Anpassung der Kapitalstruktur
- 5.11ERM Frameworks
- 5.12COSO Framework
- 5.13ISO 31000
- 5.14Unterschiede zwischen COSO und ISO 31000
- 5.15Risikomanagementumsetzung nach ISO 31000
- Kursabschluss2
Fazit
Prev