Als kleineres und spezialisiertes Beratungsunternehmen, das sich aus erfahrenen Fachleuten zusammensetzt, gehen wir bei unseren Aufträgen so vor, dass manuelle Arbeit so weit wie möglich vermieden wird. Daher setzen wir bei unseren Aufträgen gezielt fortschrittliche Datenanalyse und Prozessautomatisierung ein, um kosteneffiziente Dienstleistungen mit höherem Mehrwert anzubieten.
Wir haben unsere Kunden bei der Umsetzung verschiedenster Projekte zur Automatisierung von Geschäftsprozessen (BPA und RPA) unterstützt. Diese beinhalten z. B. die Automatisierung von Kontrollen im SOX- und internen Kontrollumfeld oder die Quantifizierung von Anrufen zur besseren Zuweisung von Kundenservice Teams.
Klare und transparente Informationen sind besonders für das gesamte Thema Governance, Risiko und Compliance entscheidend: Ob im Rahmen von Audits oder bei der Implementierung interner Kontrollen – in unserem Metier sind wir mit einem sich ständig verändernden Datenstrom entlang der gesamten Lieferkette in verschiedensten Branchen und Unternehmen konfrontiert. Daher müssen wir unseren ETL-Prozess (extract, transform, load) ständig an die aktuelle Situation anzupassen.

Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist auch ein wertvolles Instrument zur Bewältigung von Governance-, Risiko- und Compliance Themen. Je mehr Prozesse automatisiert werden, desto geringer ist die Möglichkeit von Fehlern oder versäumten Schritten. GRC-Prozesse eignen sich besonders gut für eine Automatisierung, da sie in der Regel zeitkritisch, regelbasiert, standardisiert und repetitiv sind und eine lückenlose „Audit trail“ benötigen. Eine „tool-basierte“ BPA erfordert jedoch gestraffte und gut dokumentierte Geschäftsprozesse, was für Unternehmen oft ein großes Hindernis darstellt.
Aus diesem Grund bevorzugen wir keine standardisierte oder proprietäre Software von Drittanbietern für unsere Analytics- und Automatisierungsanwendungen. Stattdessen wählen wir die zugrunde liegende Technologie so aus, dass sie zur aktuellen Situation passt. Dieser Ansatz bietet eine größere Flexibilität in Bezug auf die Quelldaten und ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die sich leicht in die aktuellen Prozesse unserer Kunden integrieren lassen. Wir bieten daher direkt Lösungen für
- Enterprise Resource Planning Systeme- esp. SAP (ABAP),
- Datenbank Technologien – sowohl SQL als NoSQL (e.g.: MongoDB),
- Scripting Sprachen (Perl, Python),
- Statistik Sprachen (R, SPSS),
- Microsoft Office Automatisierung (VBA),
- und bespoken Software Entwicklung.
Unsere Analyse- und Automatisierungs-Services haben unseren Kunden nicht nur mehr Effizienz durch die Reduzierung des manuellen Arbeitsaufwands gebracht, sondern auch die folgenden zusätzlichen Vorteile:
- Verbesserte Auditplanung durch genauere Identifizierung von Problembereichen
- Mehr Einblicke in komplexe Datenbeziehungen zur Unterstützung von Audit-Feststellungen
- Bessere Kommunikation von Problemen, Trends oder allgemeinen Geschäftsentwicklungen während Managementberatung, Audit- und ERM-Engagements
- Effizientere interne Kontrollen mit geringerem Personalaufwand durch Ansätze zur Automatisierung von Geschäftsprozessen während der Kontrollimplementierung